AGBs & Widerrufsrecht – GlücksStifter Online-Akademie

AGBs und Widerrufsrecht – Geltungsbereich

Die folgenden AGBs regeln die Teilnahme an allen Bestellungen bzw. Kursen über die Website akademie.gluecksstifter.de. Zudem weisen wir auf Ihr Widerrufsrecht hin.

Vertragspartner

Vertragspartner ist GlücksStifter, Inhaber Dominik Dallwitz-Wegner, Lange Reihe 39, 20099 Hamburg, Telefonnummer +49 40 46659778. ”. „GlücksStifter“ wird daher auch in allen Zahlungsvorgängen, als Zahlungsempfänger*in bzw. im Falle von Rückerstattungen als Zahlungspflichtiger angegeben. Weitere Informationen zu uns finden Sie im Impressum.

Dominik Dallwitz-Wegner arbeitet auch mit Kooperationspartnern. Auch in diesen Fällen ist er beim Verkauf und Durchführung über die Plattform für die Abwicklung verantwortlich.

Verhaltenskodex

GlücksStifter bietet Kurse für die Mehrung und Verbreitung von Glück für möglichst alle Beteiligte an. Daher ist es selbstverständlich, dass wir bestmöglich Wertschätzung, Fairness und Transparenz gewährleisten und auch darauf achten, dass dies in den Kursen gelebt wird.

Vertragsabschluss

Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Kurse annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.

Bedingung für einen wirksamen Vertragsschluss ist stets, dass der Bestellvorgang mit Absenden der Bestellung abgeschlossen wird.

Fälligkeit

Es werden Kurse mit fester Laufzeit angeboten, die Sie per einmaliger Bezahlung erwerben können. Bei diesen Online-Kursen ist der vereinbarte Kursbeitrag mit dem Kauf des Kurses fällig. Gegebenenfalls bieten wir Ratenzahlung an. Für diese gelten die beim Kauf vereinbarten Zahlungstermine.

Daneben werden Online-Kurse mit flexibler Laufzeit im monatlichen Abonnement angeboten. Diese Online-Kurse bestehen in der Regel aus mehreren Teilthemen bzw. umfassen gesamte Themengebiete. Sie zeichnen sich durch das monatliche, vierteljährliche, dritteljährliche oder jährliche Abonnement und entsprechend fälligen Kursbeiträgen aus. Bei der Buchung solcher Abonnements ist der erste Kursbeitrag ebenfalls mit dem Kauf des Kurses fällig. Die weiteren Kursbeiträge werden dann jeweils zu dem Tagesdatum eingezogen, zu welchem der Kurs gekauft wurde.

Wir behalten uns vor, Termine, Ort und Zeit angebotener Kurse aus organisatorischen Gründen zu ändern.

Zahlung

Die Zahlung erfolgt aktuell per Kredit-/Debitkarte oder PayPal. Die Zahlungsabwicklung wird aus technischen Gründen mittels Vermittler wie PayPal oder Stripe durchgeführt.

Rechte der Nutzung der Materialien

Alle zur Verfügung gestellten Materialien sind zur praktischen Anwendung gedacht – dürfen und sollen also genutzt werden – sollen jedoch nicht weitergeleitet werden. Es gelten die allgemeinen Bestimmungen des geistigen Eigentums bzw. Urheber- und Markenrechte.

Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, die ihm zugänglichen Unterlagen und Dateien nur in dem ihm hier ausdrücklich gestatteten oder kraft zwingender gesetzlicher Regelung auch ohne unsere Zustimmung erlaubten Rahmen zu nutzen und unbefugte Nutzungen durch Dritte nicht zu fördern. Dies gilt auch nach Beendigung der Teilnahme. Die Dateien und Unterlagen dürfen nur von Kursteilnehmern und nur für ihre eigene Fortbildung abgerufen (Download) und ausgedruckt werden. Nur in diesem Rahmen ist der Download und Ausdruck von Dateien gestattet – insoweit darf jeder Teilnehmer den Ausdruck auch mit technischer Unterstützung Dritter (z.B. einem Copyshop) vornehmen lassen. Im Übrigen bleiben alle Nutzungsrechte an den Dateien und Unterlagen vorbehalten. Daher bedarf insbesondere die Anfertigung von Kopien von Dateien oder Ausdrucken für Dritte, die Weitergabe oder Weitersendung von Dateien an Dritte oder die sonstige Verwertung für andere als eigene Studienzwecke, ob entgeltlich oder unentgeltlich, auch nach Beendigung der Kursteilnahme der ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Zustimmung der GlücksStifter. Nutzungsformen, die aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen erlaubt sind, bleiben von diesem Zustimmungsvorbehalt selbstverständlich ausgenommen.

Bei einer Buchung eines Webinars besteht grundsätzlich kein Anspruch auf einen Mitschnitt der Veranstaltung.

Die Materialien von Online-Kursen stehen für die Länge der Kursdauer online zur Verfügung. Nutzung darüber hinaus wird im jeweiligen Angebot beschrieben.

Wir behalten uns vor, Inhalte angebotener Kurse zu ändern.

Foto- und Videoaufnahmen

Der/die Teilnehmer*in erklärt sein/ihr Einverständnis, dass Fotos und Videos, die während des Kurses von den Veranstaltern aufgenommen werden, innerhalb der Gruppe geteilt, diese aber nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen.

Für die Verwendung von Fotos und Videos auf denen andere Teilnehmer*innen zu sehen / hören sind, muss zuvor die Zustimmung der jeweiligen Personen eingeholt werden, bevor sie an Dritte (z.B. Social Media, Website, Presse) weitergegeben werden dürfen. 

Der/die Teilnehmer*in erklärt weiters, dass Gruppenfotos sowie Fotos und Videos auf denen keine Personen zu identifizieren sind, vom Veranstalter für PR-Zwecke (z.B. Pressearbeit, Website, Social Media) verwendet werden dürfen. Der/die Teilnehmer*in räumt dem Veranstalter, unentgeltlich an den von ihm hergestellten Aufnahmen zeitlich, räumlich und inhaltliche unbeschränkte Nutzungsrechte ein.

Haftung bei Präsenzveranstaltungen

Die Präsenz-Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung. Der/die Teilnehmer*in erklärt, dass er/sie körperlich gesund und zur Teilnahme am Lehrgang psychisch wie physisch geeignet ist.  

Der/die Teilnehmer*in verzichtet für sich und seine/ihre Rechtsnachfolger gegenüber den Veranstaltern und den Trainer*innen auf die Geltendmachung von Schadenersatz- und/oder Regressansprüchen, die auf die Teilnahme am Lehrgang zurückzuführen sind, sofern diese nicht durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten der Veranstalter und/oder allfälliger Trainer*innen verursacht wurde (Haftungsausschluss). 

Der/die Teilnehmer*in ist darüber informiert, dass vom Veranstalter für solche Schadenersatzansprüche, auf deren Geltendmachung er verzichtet, keine Haftpflicht- oder sonstige Versicherung abgeschlossen wurde. 

Außergewöhnliche Ereignisse wie Naturkatastrophen, Pandemie, Verkehrsstörungen, Krankheit des/der Referent*in sowie sonstige Fälle von höherer Gewalt, die der Veranstalter nicht zu vertreten hat, befreien den Veranstalter für die Dauer ihrer Auswirkung von der Verpflichtung zur Vertragserfüllung, der Empfänger*in der Leistung verzichtet auf Anfechtung des Vertrages wegen Wegfalls der Geschäftsgrundlage. In diesen Fällen ist der Veranstalter nicht zum Schadensersatz, insbesondere nicht zum Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie von Arbeitsausfall verpflichtet. 

Geheimhaltung der Zugangsdaten

Jede/r Teilnehmende ist verpflichtet, seine Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) zur individuellen Nutzung der auf unserer Lernplattform verfügbaren Online-Angebote geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben. Die Zugangsdaten werden auf Wunsch des Teilnehmers durch uns jederzeit gelöscht.

Absage einer Veranstaltung, Rücktritt bzw. Stornierung der Anmeldung durch die angemeldete Person, Abbruch der Veranstaltung durch den Teilnehmenden

Liegen für die Weiterbildung nicht genügend Anmeldungen vor oder ist es nicht möglich, die Weiterbildung programmgemäß durchzuführen – aus Gründen, die nicht vom Veranstalter zu vertreten sind – so kann eine (Teil-)Veranstaltung abgesagt oder geändert werden.

Hierüber setzt der Veranstalter die angemeldete Person unverzüglich in Kenntnis. Bei einer Absage der Weiterbildung durch den Veranstalter werden für die abgesagten Termine bereits geleistete (Teil-)Zahlungen erstattet.

Bei einer Stornierung bis 30 Tage vor Kursstart wird der Betrag vollständig zurückerstattet. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir danach keine Rückerstattungen vornehmen können.

Der Veranstalter bzw. die Ausbildungsleitung hat das Recht, von ihrer Seite aus das Vertragsverhältnis aufzulösen, wenn sie zu dem Entschluss kommt, dass es das Beste für den/die Teilnehmer*in und die Gruppe ist. In diesem Fall wird die eventuell bezahlte Teilnahmegebühr für noch ausstehende Termine anteilsmäßig rückerstattet.

Wir dürfen bei Vorliegen eines wichtigen Grundes außerordentlich mit einer Frist von zwei Wochen in Textform kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere dann vor, wenn Sie sich mit einer fälligen Zahlung wiederholt trotz Mahnung in Verzug befinden.

Kündigung bzw. Stornierungen bedürfen der Schriftform per Email oder postalisch. Kontaktdaten finden Sie unter https://gluecksstifter.de/impressum

Eigene Vorhaltung geeigneter IT-Infrastruktur und Software

Jede/r Teilnehmende ist für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internet- Zugangs (Hardware, TK-Anschlüsse, etc.) und der sonstigen zur Nutzung unserer Online-Angebote notwendigen technischen Einrichtungen und Software (insbesondere Web-Browser und Acrobat Reader®) selber und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich.

Widerrufsbelehrung

Für einen Widerruf gelten die gesetzlichen Bestimmungen des Widerrufsrechts. Bei Kursen, die nicht von einer Mindestteilnehmerzahl abhängig sind, haben Sie ein vierzehntägiges Widerspruchsrecht.

Für die Ausübung des Widerrufsrechts gelten die gleichen Wege und Kontaktdaten, wie bei einer Stornierung (siehe oben).

Teilen Sie uns dabei bitte folgendes mit: Name, Email, Kursbezeichnung, Bestelldatum.

Ansprechpartner und Kontakt

Für Kurse der Akademie sind die Kontaktdaten hier zu finden:
https://akademie.gluecksstifter.de/kontakt/

Die GlücksStifter hoffen, dass diese Vereinbarung für Sie verständlich, nachvollziehbar und sinnvoll ist.

Hamburg, 03.01.2023
Dominik Dallwitz-Wegner

Interesse

Interesse etc
Nach dem Eintragen der Daten und dem Absenden durch den unteren Button "Anmelden" bekommst du weitere Informationen per Email für die nächsten Schritte.

Anmeldung

Hier meldest du dich verbindlich für den Kurs an, den du dir gerade angesehen hast. Gleichzeitig wird für dich ein Account für die Onlinemedien auf diesem Portal angelegt. Alle weiteren Informationen erhältst du anschließend per E-Mail. Möchtest du eine Gruppe anmelden, wende dich bitte stattdessen direkt an anmelden@gluecksstifter.de
Nach dem Eintragen der Daten und dem Absenden durch den unteren Button "Anmelden" bekommst du weitere Informationen per Email für die nächsten Schritte.