Schule positiv gestalten
Ich begleite Sie gerne
bei Prozessen wie:
- Erstellung einer gemeinsamen Schul-Vision
- Umsetzung einer Vision
mit Herz, Hand und Verstand - Komplexe Veränderungsprozesse
in der Schule wie Demokratisierung, Zusammenführung von Schulen, Umsetzung neuer Schulkonzepte - Stärkung der Gemeinschaft
- Überwindung von Herausforderungen
- Entwicklung einer positiven Schulkultur
Kurzprofil
Dominik Dallwitz-Wegner
- Seit 2007 in den Bereichen Organisations- und Persönlichkeitsentwicklung tätig
- Inspirierende Vorträge und Medienauftritte
- Schulentwicklungsberater mit dem Motto: “Gemeinsam sinnvolle Ziele erreichen und dabei Freude haben.” mit dutzenden erfolgreichen Transformationsprozessen
- Seminarleiter für insgesamt weit über 30.000 Teilnehmenden
- Hochschuldozent
- Besonderheit: Lehrbeauftragter für “Schulfach Glück”, Experte in Positiver Psychologie, ehem. Vorstandsmitglied des ENPP, Positive Organisationsentwicklung
- Meine Kerneigenschaften sind u.a. Kompetenzorientierung, Offenheit und Humor.
Jede Schule birgt großartige Potenziale, die es zu entdecken und zu fördern gilt.
Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Persönlichkeitsentwicklung und Schulentwicklungsberatung biete ich – Dominik Dallwitz-Wegner – zusammen mit seinem GlücksStifter-Netzwerk individuell zugeschnittene Programme an. Wir sind spezialisiert darauf, Schulen auf ihrem Weg zu einer positiven und zukunftsorientierten Entwicklung zu unterstützen.
Unser Ziel: Gemeinsam mit Schulen und allen Beteiligten nachhaltige Veränderungen zu erreichen, die Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler gleichermaßen bereichern. Unser Einsatzgebiet konzentriert sich vorrangig auf den Großraum Hamburg, wobei auch Projekte in anderen Regionen möglich sind.
“Die Zusammenarbeit mit Herrn Dallwitz-Wegner hat das gesamte Team als sehr fruchtbar empfunden. Sie war ohne Einschränkung sehr gut. Wir haben wichtige Anregungen und Impulse für unseren Schulentwicklungsprozess bekommen und diese umgesetzt.”
Schulleiter aus Kappeln, 2022
Schreiben Sie uns gerne:
rueckfragen@gluecksstifter.de
oder rufen Sie an:
040 4665 9778
Inhaltliche Beispiele:
- Werteorientierung und deren praktische Umsetzung
- Leitbildentwicklung
- Positive Psychologie und mentale Gesundheit
- Selbstfürsorge und Resilienz
- Förderung eines Growth Mindsets
- Verbesserung der Schulgemeinschaft und Kommunikation
- Effektive Zielerreichung und Erfolgskultur
- „Schulfach Glück“
Formate:
- Schulentwicklungstage für das gesamt Kollegium
- Workshops zu den oben genannten Themen oder Teil eines Workshop-Mixes
- Langfristige Beratung
- Inspirierende Vorträge
Schulentwicklungstage (SETe)
- Hier Beispiele für einen SET mit acht Stunden
- Es sind aber auch zweitägige Veranstaltungen oder Workshops buchbar
- ca. 20-120 Kolleg:innen
Vom Wert zur Tat
Dieses bewährte Programm wurde bis 2023 bereits über 15 Mal an verschiedenen Schultypen erfolgreich von Dominik Dallwitz-Wegner durchgeführt. Es eignet sich besonders bei Neuausrichtungen, Teamzusammenführungen oder dem Wunsch nach einer werteorientierteren Schulgemeinschaft.
Hier ein Beispiel: Nach einem Einführungsvortrag werden gemeinsam Werte vereinbart. Der Wert, der in der Gemeinschaft besonders stark geteilt wird, wird daraufhin untersucht, welche Projekte und Aktionen bisher zur Stärkung dieses Wertes umgesetzt wurden. Daraufhin werden laufende und zukünftige SMARTe Ziele definiert und überlegt, wer, bis wann, mit wem, was erreichen kann.
Sinnvoll ist es, einen Folgetermin mit einer Steuerungsgruppe durchzuführen, um die Hindernisse und Erfolge zu besprechen.
Einführung zum “Schulfach Glück”
Das GlücksStifter-Team bietet seit 2009 ganzjährige Weiterbildungen zum “Schulfach Glück” in Kooperation mit dem Fritz-Schubert-Institut an. Bis 2023 hat das Team über 450 Lehrkräfte weitergebildet.
Eine Einführung kann diese umfangreiche Weiterbildung (mit 144 Stunden) nicht ersetzen, jedoch einen guten Einblick in das Gesamtkonzept bieten.
Es werden die theoretischen Hintergründe beleuchtet und viele praktische Methoden besprochen und ausprobiert.
Schulentwicklungsberatung (SEB)
- Hier einige Beispiele für SEBen
- In der Regel über mehrere Monate
- Zusammenarbeit mit einer Steuerungsgruppe der Schule
- ggfs. in Kombination mit Schulentwicklungstagen
Begleitung bei Neuerstellung der Kontingentstundentafel
Auch dieses Thema durfte Dominik Dallwitz-Wegner schon mehrfach erfolgreich begleiten. Die Erstellung einer KST ist immer verbunden mit der Einschränkung von Freiheiten und Ressoucen. Wo Platz geschaffen wird, muss oft woanders Platz genommen werden. Das kann zu Konflikten führen. Damit der Prozess möglichst kooperativ und strukturiert abläuft, wurde Dominik Dallwitz-Wegner mit ins Boot geholt. Er ist zwar kein Experte in gesetzlichen Bestimmungen zur KST, allerdings ein Expert in der Begleitung von Prozessen. Zusammen mit ihm wurden die KST kooperativ und motiviert erstellt.
Begleitung bei der Neuausrichtung der Schule
Ein Schulentwicklungstag zum Thema Werte oder Leitbild ist ein wundervoller Anfang. Aber wie wird nachhaltig eine Neuorientierung zur Schulkultur? Diesen Prozess durfte Dominik Dallwitz-Wegner schon viele Male begleiten. Dabei ist es ihm besonders wichtig, alle Beteiligten mit einzubeziehen wie Schulleitung, Lehrkräfte, Pädagog:innen, Nachmittagsangebote, Eltern und Schüler:innen. Die Begleitung ist meist dann abgeschlossen, wenn die Schule entsprechende Strukturen etabliert hat für Erfolgsmessung, Transparenz und Projektmanagement.
Mehr zu Dominik Dallwitz-Wegner, das GlücksStifter-Netzwerk und seinen Referenzen finden Sie hier.