Beitrag: Nur wer sich selbst gut kennt, stärkt andere – Mentale Gesundheit und Freude im Schulalltag leben

In meinen über 17 Jahren Erfahrung in der Persönlichkeitsentwicklung habe ich unzählige Male erlebt, wie eng das Wohlbefinden von Lehrkräften und das ihrer Schüler*innen miteinander verknüpft sind. Mentale Gesundheit im Klassenzimmer ist kein Luxus, sondern die Grundlage für gelungenes Lernen und eine positive Schulkultur.

Persönliche Entwicklung als Fundament

Immer wieder sehe ich, dass Programme und Methoden nur dann wirklich wirken, wenn sie von einer inneren Haltung getragen werden. Persönlichkeitsentwicklung ist dabei der Schlüssel: Wer sich seiner eigenen Werte, Stärken und Grenzen bewusst ist, strahlt Authentizität aus – und genau das spüren Schüler*innen. Es geht weniger um „noch eine Methode“ und mehr darum, als Mensch präsent und klar zu sein.

Reflexion: Wo stehst du selbst?

Aus meiner Erfahrung weiß ich: Lehrkräfte, die sich regelmäßig ehrliche Fragen stellen, sind langfristig gesünder und zufriedener. Frage dich daher:

  • Wie geht es mir gerade – mental und emotional?
  • Welche Momente in meinem Berufsalltag schenken mir Freude und Energie?
  • Wo erlebe ich Belastung, und wie gehe ich konstruktiv damit um?

Diese bewusste Reflexion ist der erste Schritt, um mentale Gesundheit nicht dem Zufall zu überlassen.

Praxis: Selbstfürsorge und Freude fördern

Selbstfürsorge ist kein „Extra“, sondern Teil deines Berufs. In den Weiterbildungen zum „Schulfach Glück“ erleben Lehrkräfte, wie kleine Routinen große Wirkung entfalten:

  • Selbstmitgefühl entwickeln: Gerade in Stresszeiten ist Freundlichkeit zu dir selbst entscheidend.
  • Gesunde Grenzen setzen: Lerne bewusst Nein zu sagen, um deine Energie langfristig zu schützen.
  • Freude bewusst kultivieren: Plane kleine Glücksmomente ein – ein herzliches Lachen, eine kurze Achtsamkeitspause oder ein inspirierender Austausch.

Diese einfachen, aber wirksamen Praktiken sind keine zusätzlichen To-dos, sondern Bausteine für ein erfülltes Berufsleben.

Fazit

Nach vielen Jahren in der Begleitung von Lehrkräften bin ich überzeugt: Mentale Gesundheit und Freude im Klassenzimmer beginnen immer bei dir selbst. Mit dem „Schulfach Glück“ geben wir dir Werkzeuge, die wissenschaftlich fundiert, praktisch erprobt und tiefgehend sind. So stärkst du nicht nur dich selbst, sondern wirst auch zu einer Quelle der Inspiration und Stärke für deine Schüler*innen.

Interesse

Interesse etc
Nach dem Eintragen der Daten und dem Absenden durch den unteren Button "Anmelden" bekommst du weitere Informationen per Email für die nächsten Schritte.

Anmeldung

Hier meldest du dich verbindlich für den Kurs an, den du dir gerade angesehen hast. Gleichzeitig wird für dich ein Account für die Onlinemedien auf diesem Portal angelegt. Alle weiteren Informationen erhältst du anschließend per E-Mail. Möchtest du eine Gruppe anmelden, wende dich bitte stattdessen direkt an anmelden@gluecksstifter.de
Nach dem Eintragen der Daten und dem Absenden durch den unteren Button "Anmelden" bekommst du weitere Informationen per Email für die nächsten Schritte.