Beitrag: Positive Psychologie nimmt Kritik ernst

Die Positive Psychologie, eine aufstrebende Unterdisziplin der Psychologie, wird in der Praxis vielfältig angewendet, um unser Leben zu verbessern. Dennoch ist sie wie viele andere psychologische Bereiche Kritik ausgesetzt. Es ist von großer Bedeutung, diese Kritik zu prüfen und nach Lösungen zu suchen, um die Glaubwürdigkeit und den Wert der Positive Psychologie zu erhalten.

Eine aktuelle systematische Literaturübersicht von Van Zyl et al. (2023) hat sechs Hauptkritikpunkte mit insgesamt 117 verschiedenen Kritikpunkten gegenüber der Positive Psychologie identifiziert. Kritiker äußern Bedenken hinsichtlich mangelnder Theoriebildung, Problemen bei Messungen und Forschungsmethoden, dem Vorwurf der Pseudowissenschaft, fehlender Innovation und der Selbstisolierung von der Hauptströmung der Psychologie sowie der Wahrnehmung als kapitalistisches Unterfangen.

Um diesen Bedenken zu begegnen, wurde ein Workshop von der ENPP (bei der ich 10 Jahre im Vorstand war) und dem Optentia Research Programme organisiert, an dem 213 Teilnehmer*innen teilnahmen.

Die vorgeschlagenen Lösungen betonen die Integration von Erkenntnissen aus verschiedenen Disziplinen, die Anwendung vielfältiger Methoden, die Förderung von offener Wissenschaft und ethischen Standards sowie den Dialog mit Kritikern. Auf diese Weise kann die Positive Psychologie ihre theoretischen Grundlagen stärken, die Qualität der Messungen und Forschungsmethoden verbessern und ihre wissenschaftliche Integrität erhöhen, um relevanter für verschiedene Bevölkerungsgruppen und Kontexte zu werden.

Zusammenfassend strebt die Positive Psychologie an, ein umfassendes Verständnis des menschlichen Wohlbefindens zu fördern, indem sie auf Kritik reagiert und sich weiterentwickelt.

Die Kritikpunkte und detaillierte Lösungsvorschläge kannst du im Newsletter des ENPP nachlesen.

Dein GlücksStifter Dominik

Interesse

Interesse etc
Nach dem Eintragen der Daten und dem Absenden durch den unteren Button "Anmelden" bekommst du weitere Informationen per Email für die nächsten Schritte.

Anmeldung

Hier meldest du dich verbindlich für den Kurs an, den du dir gerade angesehen hast. Gleichzeitig wird für dich ein Account für die Onlinemedien auf diesem Portal angelegt. Alle weiteren Informationen erhältst du anschließend per E-Mail. Möchtest du eine Gruppe anmelden, wende dich bitte stattdessen direkt an anmelden@gluecksstifter.de
Nach dem Eintragen der Daten und dem Absenden durch den unteren Button "Anmelden" bekommst du weitere Informationen per Email für die nächsten Schritte.