
Viele Menschen streben nach Glück. Andere nach Sinn. Doch es gibt noch einen dritten Weg zu einem guten Leben: den psychologischen Reichtum.
Die Forschenden Shigehiro Oishi und Erin C. Westgate zeigen in ihren Studien, dass viele Menschen ein psychologisch reiches Leben bevorzugen würden, selbst wenn es weniger glücklich oder sinnvoll erscheint. Denn es führt oft zu Weisheit, Toleranz und einer tiefen Lebensklugheit.
Reich ohne Geld? Klar, Geld ist nicht verkehrt 😉 Aber wenn deine Grundbedürfnisse gedeckt sind, zählt etwas anderes mehr: der innere Reichtum. Ein psychologisch reiches Leben ist geprägt von vielfältigen, interessanten und herausfordernden Erfahrungen, die unsere Perspektive verändern. Es bedeutet, neugierig zu sein, sich auf Neues einzulassen und durch Höhen wie Tiefen zu wachsen – nicht trotz, sondern wegen der Komplexität.
Wenn Du bereit bist, Dich auf das Unbekannte einzulassen, Deine Komfortzone zu verlassen und Deine Sicht auf die Welt zu verändern – dann lebst Du bereits ein psychologisch reiches Leben 😁👍